Österreich
-
Beliebte Reiseziele
Österreich
-
Beliebte Ortschaften
Österreich -
Bundesländer
|
in
Rabenstein (Mostviertel, Niederösterreich): Einzelzimmer ab 73,90 €/
ÜF, Doppelzimmer ab 58,- €/ ÜF
Urlaub
Familienurlaub im Naturhotel im Mostviertel in Niederösterreich
erleben...
|
Urlaub in Niederösterreich (Mostviertel),
Naturhotel:
Einzelzimmer ab
73,90 €/ ÜF, Doppelzimmer ab 58,- €/ ÜF |
Naturhotel
Steinschalerhof
Warth 20
A-3203 Rabenstein
(Mostviertel)
Niederösterreich
Tel.:
+43-(0)2722-2281
www.steinschaler.at
|
|
Herzlich
willkommen in den Steinschaler Naturhotels
Unser Motto: Zünftiges und Vernünftiges
Als Vernünftig betrachten wir:
behutsamer Umgang mit Natur, Nachhaltigkeit, gesundes Bio-Essen (auch
vegan) sind einige Stichwörter zum Thema.
Vernünftiges
schließt aber Zünftiges nicht aus, von der rustikalen Jause bis zum
zünftigen und unterhaltsamen Fest z.B. als Dorffest reicht das breite
Angebot.
In
den Steinschaler Naturhotels verbinden sich die Dirndltaler
Gemütlichkeit mit regionalem Essen und Trinken, viel Natur vor der
Haustüre, moderner Ausstattung der Räume und unserer inzwischen
bekannten Steinschaler Gastlichkeit.
Die
Steinschaler Küche steht für regionale österreichische Küche mit einem
sehr hohen Anteil an vegetarischem und veganem Essen. Die Steinschaler
Gärten sind für unser geschätztes veganes und vegetarisches Essen der
wichtige Lieferant in Bioqualität.
Wir,
die Familie Weiß (Annemarie, Johanna und Johann Weiss) und das gesamte
Steinschaler Team, sind Gastgeber aus Leidenschaft. Sehr herzlich laden
wir Sie zum Kennenlernen ein.
Naturhotel
Steinschalerhof
Steinschalerhof im Dirndltal
(Warth).
Geheimtipp für vegetarische und vegane
Spezialitäten aus dem eigenen Bio-Garten
Seit
gut 20 Jahren beschäftigt sich Familie Weiß mit der Zubereitung von
Wildpflanzen. Grundlage dafür sind die eigenen Wildkräutergärten, die
mittlerweile auf 48.000 m2 und 1000 verschiedene Pflanzenarten
angewachsen sind. Alle Gemüse, Salate, essbare Blumen und etwa 120
verschiedene Genuss-, Heil- und Würzkräuter stammen aus diesen nach
Prinzipien der Permakultur bewirtschafteten Gärten, die auch im Winter
noch frische Zutaten liefern. Neben den Steinschaler Wildkräutern
spielen die Mostviertler Moste und Dirndltaler Dirndln Hauptrollen am
Teller und im Glas, bei Verkostungen, Garten- und Kochkursen sowie im
Hofladen. Viele Früchte und Kräuter wurden nach der Ernte zu köstlichen
Marmeladen, Säften und Pestos verarbeitet. Eine reiche Auswahl an
vegetarischen und veganen Gerichten – von der Vorspeise bis zum Dessert
– ist in der Steinschaler Wildkräuterküche eine Selbstverständlichkeit,
nicht zuletzt auch, weil die Töchter der Gastgeberfamilie auf vegane
Ernährung setzen.
Die Wildkräuterspezialisten:
Willkommen
bei den Wildkräuterköchen im Steinschalerhof - Nähe von St. Pölten.
Hier hat sich die auf Wildkräutern basierende Steinschaler Naturküche
einen Namen gemacht.
Diese
Hotelanlage gruppiert sich um einen Bauernhof, dem Vierkanthof mit dem
Südgartenhaus. Dazü gehören viel Natur vor der Haustüre, die
Steinschaler Gärten und Teiche. Urige Garten- und Blockhäuser (8 Stück)
und das Gästehaus Königswiese ergänzen Ihre vielen Möglichkeiten.
Naturhotel Steinschaler Dörfl
Auf
aussichtsreichen 750m Seehöhe liegt idyllisch das Steinschaler
Dörfl. Dieses sehr, sehr ruhig in der natur gelegene Hotel entstand aus
einem alten Bergbauernhof. Dieser wurde zu einem Hotel erweitert und
den Kunden-Anforderungen angepasst. Dabei sind wir unserem Grundsatz
treu geblieben: funktionell und gemütlich für den Gast und so viel
Natur vor der Haustüre
wie möglich.
Ein
idealer Ort für Seminare und Veranstaltungen direkt in einer intakten,
frischen Kulturlandschaft. Aber auch für den Ruhe suchenden Urlaubsgast
und für Wanderer sowie Naturfreunde ist die Lage optimal. Durch die
Struktur als Hoteldörfl erfreut sich die Idee von
"Rent a Village", wir sagen "Rent a Dörfl" bietet
Ihnen auch Ihre Firmen-Ortstafel mit
Ortsübernahme.
Urlaub im Steinschalerhof
Das
Pielachtal liegt - recht verkehrsgünstig - südwestlich von St. Pölten
und entwickelt sich unter der Marke Dirndltal zu einer richtigen
Urlaubsregion. Urlaub im Dirndltal bedeutet heute Erholung für Körper,
Geist und Seele.
Wenn Sie spazieren oder wandern wollen, vielleicht einmal in einem
reinen Fluss baden wollen, dann sind Sie bei uns richtig.
Wenn Sie einmal regionale, unverfälschte Produkte kennenlernen und
genießen wollen, dann sind Sie ebenfalls bei uns richtig.
Wenn
Sie mit Ihren Kindern einen erholsamen Urlaub suchen, mit vielen Tieren
und so manchem Abenteuer, auch dann sind Sie bei uns richtig.
Ballermann & Co. suchen Sie bei uns vergeblich.
Hunde sind bei uns herzlich willkommen, mehr Infos
auf hunde-hotels.at.
Seminare
und Workshops im Steinschalerhof
Viele und helle Räume in allen Größen, hoher
technischer Standard und
eine gschmackige regionale Küche, auch mit kreativen vegetarischen
Gerichten erleichtern Ihre Veranstaltung. Für erfolgreiche Seminare
benötigen Sie mehr als nur die Bereitstellung von Räumlichkeiten und
gutem, raschem Essen. Unser Komplettangebot umfasst daher, neben
Beratung und guter Seminarbetreuung, auch spannende und lustige
Rahmenangebote, dazu die vielen kleinen Details, die ein Seminar so
richtig erfolgreich werden lassen.
Immer wieder sehr positiv bewertet wird unser
großzügiges Raumangebot mit Räumen von 25
bis 297 m², mit vielen Gruppenräumen und Nischen.
Unsere Seminarräume im Grünen, wie die Teichbrücke oder die
Pfluaghittn, runden unser Angebot ab.
Die beiden Standorte Steinschalerhof und
Steinschaler Dörfl ergänzen sich ideal. Sie
haben als Seminarveranstalter die Wahl zwischen einem leicht
erreichbarem Hotel im Tal und einem idyllischen, sehr ruhigen Hoteldorf
in der Natur.
Seminare und Incentives im Steinschaler Dörfl
Ein Dorf für Sie alleine!
Diese
weitläufige Anlage, fernab der nächsten Ortschaft, ist ideal für Ihr
Seminar, eine eindrucksvolle Präsentation oder ein erinnerungswürdiges
Incentive. Das Steinschaler Dörfl ist für Veranstaltungen bis zu 500
Personen geeignet. Aber auch kleine Gruppen sind herzlich willkommen,
denn gerade für Sie haben wir sicher das richtige Angebot.
Für
einen erholsamen Aufenthalt haben wir - neben den vielen Wegerln und
Bankerln in der Natur - im Dorfhotel eine weitläufige Wellness-Oase
geschaffen.
In diesem speziellen Steinschaler Klima fließen Gedanken, sprießen
Ideen und wachsen Teams zusammen.
Steinschaler
Gärten
Aus unserem Bestreben nach viel Natur vor der
Haustüre und
den Anfängen in Richtung Permakultur haben sich die Steinschaler Gärten
und Teiche entwickelt. Dieser Bereich ist uns so wichtig, dass wir ihm
ein eigenes Kapitel gewidmet haben.
Nicht exotische Pflanzen, sondern die vielen,
teilweise fast vergessenen, regionalen Blumen, Sträucher, Bäume und
allen voran essbare Wildkräuter. Pflanzen, die mancherorts als Unkraut
verschrien sind, finden bei uns Platz und liebevolle Pflege und oft den
Eingang in unsere Küche.
In den Steinschaler Gärten gehen die Ziergärten für
den Erholungssuchenden und die Produktionsgärten für unseren eigenen
Bedarf nahtlos ineinander über. Wen wundert es, dass Führungen durch
die Steinschaler Gärten immer öfter durch Gruppen gebucht werden.
Steinschaler Küche
Eines unserer Erfolgsgeheimnisse ist die
Steinschaler Küche. Auch
hier ist unser Motto: Zünftiges und Vernünftiges. Basierend auf vielen
regionalen Lieferanten und unseren Gärten haben wir unseren eigenen,
unverwechselbaren Stil entwickelt. Was vor Jahren noch undenkbar
schien, ist bei uns heute die Regel: eine Wildkräuter-Küche in einem
Viersterne-Hotel.
Seit 1998 wird im Naturhotel Steinschalerhof
intensiv und
systematisch mit Wildkräutern gekocht. Zu den Wildkräutern zählen wir
heimische Wildpflanzen und frühe Halbkulturpflanzen, die noch nicht der
Ertragszüchtung unterworfen wurden. Diese sind daher besonders reich an
unterschiedlichsten Inhaltsstoffen und Vitaminen. Wir haben in diesen
Jahren viel über die Wildkräuter, deren Gesundheits-Effekte und die
vielen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche gelernt. Gerne sind wir
bereit unser Wissen in Form von Kochkursen weiter zu geben.
So wurde in der Saison der Wildkräutersalat in
Bio-Qualität mit
Dirndloliven einer der wichtigsten Salate im Restaurant. Bei jeder
Mahlzeit werden sie den Steinschaler Biogarten auf dem Teller wieder
finden.
Viele unserer Eigenprodukte erhalten Sie auch in unserem Shop bei der
Rezeption.
zur Steinschaler Küche
Der Tipp für 2015: die Landesausstellung Ötscher:Reich
Die
Steinschaler Naturhotels liegen zentral für diese interessante
Ausstellung im Dirndltal. Gerne sind wir Ihr Stützpunkt für Ihren
Ausflug und auch Ihre Nächtigung.
Landesaustellung Ötscher:Reich 2015
Warum
Naturhotel
|
|
Naturhotel
Steinschalerhof und Naturhotel Steinschaler Dörfl
Ein modernes und gemütliches Hotel - aber mit
der Natur!
Das
Leitbild Naturhotel prägt klar die Betriebsweise und das Areal um den
Steinschalerhof und das Steinschaler Dörfl. Unsere Anfänge in
Richtung Permakultur und
die sanfte Einbettung in den gegebenen landschaftlichen Rahmen des
Dirndltales haben neben unserem Bekenntnis zum "nachhaltigen und
regionalen Tourismus" auch viel mit unserem Selbstverständnis zu tun.
Steinschalerhof
und das Steinschaler Dörfl gehören definitiv nicht in die langweilige
Reihe vieler moderner Hotels in unserer Kategorie. Dies spüren und
sehen Sie sehr rasch:
Da ist unser ungewöhnlicher, Bio-Naturgarten
aus dem wir für die Küche ernten. Da sind die Parkplätze, die partout
nicht asphaltiert sein wollen, aber von Blumen und Frucht-Sträuchern
umrankt sind. Es ist leicht zu sehen, dass viele Gebäude und ihre
Ausstattung einen historischen Kern in sich tragen.
Willkommen bei den Steinschaler Wildkräuterspezialisten.
Aus
unseren Naturgärten ernten wir über 200 Wildkräuterarten, die wir
intensiv in der Küche verwenden. Auf der Speisekarte tummeln sich
allerlei Köstlichkeiten nicht nur aus dem eigenen Bio-Garten, wie
frische (Wild-)Kräuter, Gemüse, Salate, Blumen, sondern sehr viele
Produkte aus der Region.
Sind wir ein Naturhotel?
Naturhotel ist ein sehr wichtigster Teil
unserer Nachhaltigkeits-Philosophie.
Naturhotel
ist eine Philosophie, der wir uns verpflichtet fühlen. Der Begriff
Naturhotel ist nicht genormt und keiner Zertifizierung unterworfen.
Umso wichtiger scheint es uns, Wissen über diese Betriebs- und
Denkweise zu vermitteln. Wir als Steinschaler sehen uns klar als das
Naturhotel, das durch unsere Betriebsweise (inklusive unserer sehr
großen Naturgärten und eigener Versorgung), seine Lage und seinen
Zielsetzungen das Prädikat voll rechtfertigt.
In unseren Hotelanlagen wurden und werden Lebensräume für die Natur
geschaffen und erhalten.
Steinschaler Gärten
In beiden Hotelanlagen ist uns die Einbindung der umgebenden Natur in
das tägliche Leben ein wichtiges Anliegen.
Unter
Natur verstehen wir nicht einen "englischen Rasen" oder geschniegelte
Beete, sondern die lebendige vitale Natur, die sich auch fallweise
"wild", also natürlich, präsentieren darf.
Egal,
ob Sie als Urlauber oder Seminargast bei uns verweilen, wir wollen
Ihnen soviel Natur wie möglich bieten, ohne jedoch den zeitgemäßen
Komfort zu vernachlässigen. |
Wildpflanzen in
der Küche
Viele
Wild- und Dorfpflanzen finden in unserem Hause als Wildgemüse oder
Wildkraut in der Küche bzw. als Tee oder Dekoration Verwendung.
So können Sie in den Gärten viele Pflanzen entdecken und anschließend
beim Essen verkosten.
Wenn
Sie das Thema "Wildpflanzen in der Küche" interessiert, dann laden wir
Sie herzlich zu unseren Kochkursen und Seminaren zu diesem Thema ein.
Nehmen
sie die Standorte der Pflanzen wahr und genießen sie die Schönheit, den
Duft und die angenehme Atmosphäre, die durch unsere "Natur vor der
Haustüre" verbreitet werden.
Nachhaltigkeit in den Steinschaler Naturhotels
Nachhaltigkeit
wird bei uns nicht nur angesprochen, sondern auch konsequent umgesetzt.
Die Steinschaler Naturhotels arbeiten nach den drei Säulen der
Nachhaltigkeit. Soziale, ökologische und ökonomische Komponenten werden
bei allen Planungen und Betriebsabläufen berücksichtigt. Die permanente
Umsetzung von Nachhaltigkeit im Betrieb ist jeden Tag eine
Herausforderung.
Die folgenden Themen finden in unserem Betrieb erhöhte Beachtung:
- Nachhaltige
Ökologie
- Ökonomie
- Soziale
Vernetzung
- Lebenslanges
Lernen
- Nachhaltigkeits
- Dokumentation
Zum
Thema Nachhaltigkeit wurden bereits mehrere Steinschaler
Nachhaltigkeitsberichte verfasst. Regelmäßig finden bei uns auch die
nachhaltigen Steinschaler Kamingespräche statt.
Nicht umsonst haben die Steinschaler Naturhotels dafür einige
Auszeichnungen erhalten.
Steinschalerhof
Steinschaler Dörfl
Urlaub im Steinschalerhof >
Seminare im Steinschalerhof >
Incentive Steinschaler Dörfl >
Feste und Feiern >
Steinschaler Gärten >
Steinschaler Küche >
Steinschaler Shop >
Region Dirndltal >
Mariazellerbahn >
KONTAKT
Naturhotel Steinschalerhof
Warth 20
A-3203 Rabenstein (Mostviertel)
Niederösterreich
Tel.: +43-(0)2722-2281
www.steinschaler.at |
|